
Kultur mit allen Sinnen und für alle –
die Hochzoller Kulturtage laden ein:
Musikalisch-literarisches Schmankerl – Text will Töne & Uli Fiedler Trio
Donnerstag, 2. Oktober 2025
19:00 Uhr, in der Aula der Grundschule Hochzoll-Süd, Augsburg

Liebe Hochzoll-Fans,
willkommen bei den 19. Hochzoller Kulturtagen („HoKuTa“)! Wir eröffnen am Donnerstag, 2. Oktober, mit einem musikalischliterarischen Schmankerl – Text will Töne & Uli Fiedler Trio – in der Aula der Grundschule Hochzoll-Süd, mit einem Grußwort von Richard Mayr (AZ). Der großartige,gefüllte Kulturtage-Kalender bietet ein ausgefeiltes, abwechslungsreiches Programm, das kulturelle Vielfalt widerspiegelt und einlädt, Neues zu entdecken, Bekanntes neu zu erleben und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Kulturtage werden getragen von engagierten Künstler*innen – nur ein Beispiel von vielen: die „Mehlprimeln“ aus Kaisheim kommen am 10. Oktober – Vereinen, Initiativen und Bürger*innen, die mit Herzblut und Ideenreichtum aufzeigen, wie intensiv Kultur verbinden, inspirieren und bereichern kann. Unser Dank gilt allen Förderern und Unterstützern. Wir verzichten weiterhin auf Eintritt, sind aber auf Ihre Spenden angewiesen. Vielen Dank! Genießen Sie die kommenden Wochen voller Kunst, Klang und Begegnung, werben Sie und feiern Sie mit uns die Kultur in Hochzoll. Kultur ist kein Luxus. Herzlichst Ihr Hokuta-Vorbereitungsteam
Intention
Zweck des Vereins ist die Förderung von Kultur, Kunst und Bildung insbesondere im Stadtteil Augsburg-Hochzoll. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
- Vielfältige kulturelle Veranstaltungen für die Allgemeinheit, z.B. Konzerte, Ausstellungen, literarischeVeranstaltungen, Kunst im öffentlichen Raum, sowie kulturbezogene Integrationsprojekte.
- Förderung des Kunstverständnisses und der künstlerischen Fähigkeiten, insbesondere bei Kindern undJugendlichen in den Bereichen instrumentaler Musik, Gesang, Malerei, Gestaltung, Literatur und Sprache.
- Förderung von Kindern und Jugendlichen durch Mitwirkung an Projekten und Förderung der Eigeninitiative.
- Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
- Kooperation mit Komune und Staat, sowie mit örtlichen und überörtlichen Kultureinrichtungen und -vereinen.
- Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung des Vereins.
Über uns
Lebendige Plattform
Unser Verein Hochzoller Kulturtage e.V. wird ehrenamtlich geführt. Allen, die sich in der Kulturarbeit und Stadtteilentwicklung in Hochzoll engagieren wollen, bieten wir eine lebendige Plattform. Wir erhoffen uns von Ihnen Ideen und Schwung für das kulturelle Leben im Stadtteil Hochzoll.
Unsere Erfolgsidee
Bereits im ersten Jahr 2006 waren die Hochzoller Kulturtage ein voller Erfolg. Die Idee dahinter ist: Viele Einzelveranstaltungen verbinden sich zu einem großen, farbigen und vielfältigen Gemeinschaftswerk. Dazu tragen die Bewohner mit ihren Anregungen und Talenten bei.
Vielfältige Stadtteilkultur
So wollen wir das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bewohner sowie deren Identifikation mit der eigenen Stadtteilkultur fördern. Kinder und Jugendliche sind eine besonders wichtige Zielgruppe. Sie können sich in Aktionen wie dem alljährlichen Casting und Workshops während der Hochzoller Kulturtage einbringen.
Gemeinsam mehr bewirken
Wir kooperieren mit örtlichen und überörtlichen Kultureinrichtungen, mit Vereinen und Organisationen im Stadtteil und auch mit der Stadt. Das ist uns ebenso wichtig wie der stetige Austausch mit unseren Hochzoller Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Mischen Sie mit und werden Sie Mitglied!
Ihre Mitarbeit ist herzlich willkommen, zum Beispiel bei unserem Workshop Stadtteilgestaltung!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei den Hochzoller Kulturtagen und laden Sie ein, sich über unsere Aktivität im Internet unter www.hochzoller-kulturtage.de zu informieren.
Förderer & Sponsoren
Wir danken unseren Sponsoren, die die Hochzoller Kulturtage ermöglichen:








Förderer/Mitveranstalter:
Aktionsgemeinschaft Hochzoll e.V. | Brücken-Apotheke Bürgertreff Hochzoll e.V. | Ensemble Alte Schule e.V. Familienstützpunkt Hochzoll Interessengemeinschaft Zwölf-Apostel-Platz e.V. Mehrgenerationentreff Hochzoll | SPD Hochzoll Staatstheater Augsburg | Zwölf-Apostel
Organisation und Hauptveranstalter:
Hochzoller Kulturtage e.V. c/o Bürgertreff Hochzoll, Neuschwansteinstraße 23a, 86163 Augsburg Tel.: 0821/4555 750, Fax: 0821/4555 751 E-Mail: vorstand@hochzoller-kulturtage.de
Vorbereitungsteam der Hochzoller Kulturtage 2024:
Wolfgang Burckhardt, Helga Doßner, Dr. Michael Friedrichs, Dr. Pia Haertinger, Gregor Lang, Barbara Leitner und Annemarie Reisser